Sowohl Marktanalysen als auch Wettbewerbsstrategien sind von essenzieller Bedeutung für junge Unternehmen, da sie maßgeblich für den späteren Erfolg verantwortlich sind. Dementsprechend sollten sich Gründer eines Startups bereits vor der Unternehmensgründung mit diesen wichtigen Faktoren auseinandersetzen.
In diesem Artikel zeigen wir auf, warum die Erfolgschancen von Startups deutlich ansteigen, wenn sie umfangreiche Marktanalysen anfertigen und Wettbewerbsstrategien entwickeln.
Warum die Marktanalyse entscheidend für den Erfolg von Startups ist
Die Marktanalyse ist deshalb von so großer Bedeutung für Startups, weil im Rahmen einer solchen Analyse viele wichtige Daten gesammelt werden. Hierzu zählen unter anderem Informationen über:
- Wettbewerber
- Zielmarkt
- Branchentrends
Das Sammeln dieser Daten sorgt dafür, dass Startups fundierte Entscheidungen treffen und ihre Unternehmensstrategie an die herrschenden Marktbedingungen anpassen können. Ein umfassendes Verständnis über den Markt ermöglicht es Startups, Chancen und Marktlücken zu erkennen, um sich optimal innerhalb des Marktes zu positionieren.
Auch die Minimierung von Risiken gehört zu den Vorteilen, die eine umfangreiche Marktanalyse bietet. Wer bereits vor der Gründung eines Startups eine Marktanalyse durchführt, kann abschätzen, welches Potenzial die eigene Geschäftsidee beinhaltet. Dabei ist eine Marktanalyse auch dann sinnvoll, wenn eine
nebenberufliche Selbstständigkeit geplant ist.
Auf diese Weise lassen sich potenzielle Marktchancen überprüfen, ohne dass hierfür sofort die Haupteinnahmequelle aufgegeben werden muss.
Identifizierung von Zielkunden
Die Marktanalyse wird in der Regel dazu verwendet, um Zielkunden zu identifizieren. Grund hierfür ist, dass im Rahmen der Marktanalyse wertvolle Erkenntnisse über potenzielle Kunden gewonnen werden. Das ermöglicht die Entwicklung einer an Kundenbedürfnisse angepassten Marketingstrategie. Auch eine Anpassung von Produkten und Dienstleistungen an die bestehenden Kundenanforderungen ist möglich, um für positive Kundenerfahrungen zu sorgen, sodass Stammkunden gewonnen werden.
Ein Beispiel für die Anpassung an Kundenbedürfnisse ist das in den vergangenen Jahren gestiegene Umweltbewusstsein vieler Verbraucher. Unternehmen haben sich diesem Trend angepasst und achten sowohl hinsichtlich der Produktion als auch bezüglich der Verpackungen verstärkt auf den Einsatz von umweltschonenden Materialien. Dies lässt sich bei einer umweltbewussten Kundschaft gut vermarkten und fördert somit die
Kundengewinnung.
Verschaffung von Wettbewerbsvorteilen durch Wettbewerbsstrategien
Eine Wettbewerbsanalyse gehört zu den besonders wichtigen Bestandteilen der Marktanalyse und ermöglicht die Implementierung von Wettbewerbsstrategien. Grund hierfür ist, dass im Rahmen dieser Analyse ein Einblick in die Taktiken und Strategien der Konkurrenz gewonnen werden kann.
Wer die Stärken und Schwächen von Wettbewerbern kennt, kann Möglichkeiten ausfindig machen, um sich optimal am Markt zu positionieren und sich von der Konkurrenz abzuheben. Auf diese Weise sind junge Unternehmen am Markt imstande, sich zu etablieren, auch wenn sie über weniger Kapital als die Konkurrenz verfügen.
Die Konkurrenz identifizieren
Der erste Schritt einer Wettbewerbsanalyse besteht darin, sowohl direkte als auch indirekte Konkurrenten zu identifizieren. Direkte Konkurrenten sind Unternehmen, die ähnliche Produkte und Dienstleistungen wie das eigene Startup anbieten. Indirekte Konkurrenten sind solche Unternehmen, die keine ähnlichen Produkte anbieten, aber denselben Zielmarkt haben.
Auf diese Weise bauen Startups ein umfangreiches Verständnis der am Markt bestehenden Wettbewerbslandschaft auf.
Analyse der Konkurrenz
Im nächsten Schritt geht es darum, die Produkte und Dienstleistungen der Konkurrenz genau zu analysieren. Wer die
Alleinstellungsmerkmale sowie die Funktionen, Vorteile und die Positionierung der Wettbewerber kennt, kann Marktlücken identifizieren und sich dahingehend positionieren.
Entwicklung einer Preisstrategie
Nicht nur die Positionierung und die Werbeversprechen der Konkurrenz, sondern auch deren Preisstrategie sollte genau beobachtet werden. Es gilt, die Preisstrategie der Wettbewerber hinsichtlich der folgenden Faktoren zu bewerten:
- Qualität
- Budgetfreundlichkeit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Auf diese Weise können Startups besser einschätzen, welchen Preis sie für eigene Produkte und Dienstleistungen aufrufen sollten. Die Konkurrenz kann zwar preislich unterboten werden, allerdings sollten sich Startups nicht auf eine Preisschlacht einlassen, da sie über weniger Kapital als bereits am Markt etablierte Wettbewerber verfügen.
Eine Abhebung von der Konkurrenz in Form von Alleinstellungsmerkmalen ist daher empfehlenswerter. Die richtige Preisstrategie ist auch beim Aufbau eines
Sales Funnels von großer Bedeutung.
Ausarbeitung einer Marketingkampagne
Startups sollten sich genau ansehen, wie die Wettbewerber bestimmte Produkte und Dienstleistungen vermarkten. Mögliche Marketingstrategien können die folgenden Marketinginstrumente umfassen:
- Zusammenarbeit mit bekannten Influencern
- Content-Marketing
- Aufbau einer Social-Media-Präsenz
Die Analyse der Marketingstrategien der Konkurrenz gibt Aufschluss darüber, welche Marketingkampagnen in der jeweiligen Branche besonders lohnenswert sind. Werden bestimmte Marketingkanäle nicht oder nur selten genutzt, bietet dies darüber hinaus Chancen, sich hier besser als die Konkurrenz zu positionieren.
Neben einer Analyse des Marktes und der Konkurrenz müssen angehende Selbstständige einige weitere Faktoren bei der Gründung berücksichtigen. Zu diesen gehören unter anderem:
- Wahl einer passenden Rechtsform
- Berücksichtigung steuerlicher Faktoren
- Erstellung eines Businessplans
Detaillierte Fragen zu diesen Themen und weiteren Aspekten der Selbstständigkeit werden außerdem in spezifischen Veranstaltungen, wie dem Online-Event „
BREAK FREE“ beantwortet.